Ein schweres Thema, das aber kein Tabu sein sollte. Denn der Umgang mit dem Verlust eines Kindes ist uns heute – dank Forschung und medizinischem Fortschritt – relativ fremd im Vergleich zu vergangenen Jahrhunderten. So stellen sich zwei Fragen: Wie geht man mit dem Tod eines Kindes um – als Angehöriger, aber auch als Außenstehender?
weiterlesenSchöne, bunte Bauklötze, Plastik-Autos, Wasserbälle… sehr viel Kinderspielzeug besteht heutzutage aus Plastik. Immer wieder hört man jedoch von gesundheitlichen Bedenken. Was ist dran und worauf sollte man achten?
weiterlesenDie Kinder sollten ihre Kindheit genießen! Sie haben doch schon so viel für die Schule zu tun! Oder: Das führt doch nur zu Diskussionen und am Ende mache ich es doch wieder selbst! – Alle diese Argumente sind richtig. Dennoch hat es enorme Vorteile, und zwar für die Kleinen, wenn sie in die Hausarbeit miteinbezogen werden.
weiterlesenSchreikinder – Ein Thema mit vielen Fragen, Ratschlägen, Unsicherheiten und vor allem Emotionen. Normalerweise sind die Bedürfnisse von Babys gut zufrieden zu stellen: Lärm, Überreizung, Müdigkeit, eine volle Windel, Hunger, Langeweile... All diese Probleme lassen sich in den meisten Fällen mit verschiedenen Maßnahmen beheben. Doch was ist, wenn es dem Säugling wirklich an nichts mangelt und er trotzdem nicht aufhören kann zu weinen? Wenn er schlicht untröstlich ist?
weiterlesen